Keynotes Blockchain Technologie
Prof. Dr. Sandner
Themen/Topics
Crypto funds - Investments in crypto assets with lower volatility
Solutions for the digital euro and the future of payments
Decentralized Finance (DeFi): Identification and Classification of Tokens
The Future of Finance: Crypto Assets, Bitcoin, Tokenized Assets and the Digital Euro
Die Keynotes von Prof. Dr. Philipp Sandner richten sich an Unternehmen und Vorstände, die sich für die Auswirkungen von Technologien wie Blockchain, Defi, Krypto-Assets und digitalem Euro auf ihr Unternehmen interessieren.
Die Vorträge dauern 30-60 Minuten und bieten praktische Lösungen und Einsichten, wie man diese Veränderungen erfolgreich in das eigene Unternehmen integrieren kann.
Prof. Dr. Philipp Sandner hat seine Präsentationen bereits bei renommierten Unternehmen wie der Deutschen Bank, Arthur D. Little, dem Bundesministerium der Finanzen (BMF), Daimler, Siemens, ThyssenKrupp, Mainfirst, Pfizer und der Bafin Tech gehalten.
Die Vorträge können aufgezeichnet werden und es ist auch möglich, virtuelle Konferenzen in Form von Webinaren zu halten.
Die Keynotes eignen sich perfekt als inspirierende Eröffnungsrede, um allen ein gemeinsames Verständnis für neue Technologien zu vermitteln und wie sie die Zukunft der Arbeit verändern und sich auf die Organisation von morgen auswirken werden. Sie werden dazu beitragen, den Rahmen für tiefergehende Keynotes und Breakout-Sessions später während einer Veranstaltung zu schaffen.
Die Top-Themen von Prof. Dr. Philipp Sandner
Crypto funds – Investments in crypto assets with lower volatility
Crypto Funds – Investitionen in Krypto-Assets mit geringerer Volatilität
Über diesen Vortrag:
Crypto Funds sind Investmentfonds, die in Krypto-Assets investieren, um die Volatilität zu verringern. Diese Art von Fonds kauft eine breite Palette von Krypto-Assets, um das Risiko zu diversifizieren und die Schwankungen in einzelnen Kryptowährungen zu glätten.
Die Idee dahinter ist, dass das Portfolio insgesamt weniger volatil bleibt und somit für Investoren attraktiver wird, die sich nicht an hohen Schwankungen orientieren möchten. Crypto Funds können für Investoren eine gute Möglichkeit darstellen, in den Krypto-Markt einzusteigen, ohne sich mit den technischen Details der einzelnen Kryptowährungen auseinandersetzen zu müssen.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass auch Crypto Funds Risiken beinhalten und es wichtig ist, sich gut über das Angebot zu informieren, bevor man investiert.
Dauer:
45-60 Minuten
Lernziele:
- Verstehen Sie die Krypto Fonds & Investments, ihre Funktionen und Eigenschaften
- Entdecken Sie Anwendungsfälle, die auf verschiedene Branchen angewendet werden
- Erfahren Sie mehr über Krypto Assets Crypto Assets mit geringerer Volatilität
- Und ihre Vor- und Nachteile
Agenda:
- Introduction to crypto assets
- Bitcoin, Ethereum, Decentralized Finance (DeFi)
- Technically guaranteed scarcity: the core of Bitcoin
- Volatility of Bitcoin and other crypto assets
- Crypto funds and their investment tactics
- Portfolio modelling with crypto fund investments
Vorraussetzung:
Es sind keine Vorkenntnisse für Blockchain, Krypto-Fonds, Ethereum oder Bitcoin erforderlich
Wer kann Teilnehmen – für wen ist der Vortrag geeignet?
- Unternehmen
- Geschäftsinhaber
- Führungskräfte
- Angestellte
- Private Personen
Am Ende des Vortrags haben Sie:
- Bewusstsein für die Blockchain-Technologie und Ihre Anwendungsfälle für Ihre Branche
- Entscheidungsfindung und Roadmap für Ihr Unternehmen
Solutions for the digital euro and the future of payments
Lösungen für den digitalen Euro und die Zukunft der Zahlungen
Über diesen Vortrag:
In seinem Vortrag “Lösungen für den digitalen Euro und die Zukunft der Zahlungen” erklärt Prof. Dr. Sandner, wie sich die Zahlungslandschaft durch den Einsatz von digitalen Währungen wie dem digitalen Euro verändern wird und welche Lösungen es gibt, um Unternehmen bei der Integration dieser Technologien zu unterstützen.
Er gibt einen Überblick über Zahlungsdienstleister, die den Übergang zu digitalen Zahlungen erleichtern, und fintech-Start-ups, die sich auf die Entwicklung von Zahlungsverfahren auf der Blockchain-Technologie spezialisiert haben. Prof. Dr. Sandner zeigt auf, wie diese Lösungen Unternehmen dabei helfen können, ihre Zahlungsprozesse zu optimieren und sich für die digitale Zukunft zu wappnen.
Dauer:
45-60 Minuten
Lernziele:
- Einblick über die Roadmap des digitalen Euros
- Verständnis für Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) und stablecoins
- Neue Wege und Geschäftsmodelle durch inovative Blockchain-Technologie
- Und ihre Vor- und Nachteile
Agenda:
- Identification of Financial Instruments in the DeFi Ecosystem
* Applying the International Token Classification (ITC) of ITSA to DeFi Tokens
* Applying the International Token Standardization Number (ITIN) to DeFi Tokens
* DeFi: The Growth of Smart-Contract-Based Financial Services
Vorraussetzung:
Es sind keine Vorkenntnisse für Blockchain, CBDC´s und Stablecoins erforderlich
Wer kann Teilnehmen – für wen ist der Vortrag geeignet?
- Unternehmen
- Geschäftsinhaber
- Führungskräfte
- Angestellte
- Private Personen
Am Ende des Vortrags haben Sie:
- Bewusstsein für die Blockchain-Technologie, CBDCs und Ihre Anwendungsfälle für Ihre Branche
- Verständnis für Stablecoins
- Entscheidungsfindung und Roadmap für Ihr Unternehmen
Decentralized Finance (DeFi): Identification and Classification of Tokens
Dezentralisierte Finanzdienstleistungen (DeFi): Identifizierung und Klassifizierung von Tokens
Über diesen Vortrag:
Als Keynote Speaker erklärt Prof. Dr. Sandner in seiner Präsentation die Dezentralisierten Finanzdienstleistungen (DeFi) und die Identifizierung und Klassifizierung von Tokens, die dabei eine wichtige Rolle spielen. Er gibt einen Überblick über die verschiedenen DeFi-Dienste, die auf Blockchain-Technologie basieren und von einer zentralen Stelle wie einer Bank unabhängig sind.
Prof. Dr. Sandner zeigt auf, wie die Identifizierung und Klassifizierung von Tokens dazu beitragen kann, diese besser zu verstehen und zu vergleichen, um das Risiko für Investoren zu minimieren.
Dauer:
45-60 Minuten
Lernziele:
- Einblick über die Roadmap des digitalen Euros
- Verständnis für Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) und stablecoins
- Neue Wege und Geschäftsmodelle durch inovative Blockchain-Technologie
- Und ihre Vor- und Nachteile
Agenda:
- Verständnis von Finanzinstrumenten im DeFi-Ökosystem
- Entdecken Sie Anwendungfälle von International Token Classification
- Beispiele und Anwendungen von DeFi-Tokens
- Vorteile von Smart Contract basierenden auf Finanzdienstleistungen
Vorraussetzung:
Es sind keine Vorkenntnisse für DeFi oder Smart Contracts erforderlich
Wer kann Teilnehmen – für wen ist der Vortrag geeignet?
- Unternehmen
- Geschäftsinhaber
- Führungskräfte
- Angestellte
- Private Personen
Am Ende des Vortrags haben Sie:
- Bewusstsein für Smart Contracts und Anwendungsbeispiele für zukünftige Finanzdienstleistungen
- Verständnis für International Token Classification
- Entscheidungsfindung und Roadmap für Ihr Unternehmen
Solutions for the digital euro and the future of payments
Lösungen für den digitalen Euro und die Zukunft der Zahlungen
Über diesen Vortrag:
In seinem Vortrag “Die Zukunft der Finanzen: Krypto-Vermögenswerte, Bitcoin, Tokenisierte Vermögenswerte und der digitale Euro” erklärt Prof. Dr. Philipp Sandner die zunehmende Bedeutung von Krypto-Vermögenswerten in der Finanzwelt und wie Bitcoin und andere Kryptowährungen das traditionelle Finanzsystem beeinflussen können.
Er geht auf die Möglichkeiten und Herausforderungen des digitalen Euros ein und wie er das Zahlungsverkehrssystem verändern kann. Zusätzlich geht er auf das Thema Euro-on-Blockchain ein und erläutert, wie man die Vorteile von Smart Contracts mit dem digitalen Euro nutzen kann, sowie die Tokenisierung von Vermögenswerten, Cash Flows, Schulden und Eigenkapital.
Er spricht auch über die Möglichkeiten von finanzgetriebenen Business Modellen in der Industrie 4.0, Supply Chain und Mobilität, sowie die Betrachtung von Bitcoin als digitales Gold und Ethereum als Finanzinfrastruktur.
Dauer:
45-60 Minuten
Lernziele:
- Wie funktioniert der Euro auf der Blockchain
- Vorteile von der Nutzung von Smart Contracts mit dem digitalen Euro
- Verständnis für Tokenisierung von Vermögenswerten, Cash Flows, Schulden und Eigenkapital
- Neue Wege und Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0
- Und ihre Vor- und Nachteile
Agenda:
- Euro-on-Blockchain: Leverging Smart Contracts with the Digital Euro
- Tokenization of Assets, Cash Flows, Debt and Equity
- Finance-Driven Business Models in Industrie 4.0, Supply Chain and Mobility
- Bitcoin as Digital Gold; Ethereum as Financial Infrastructure
Vorraussetzung:
Es sind keine Vorkenntnisse für Blockchain, Industrie 4.0 und Bitcoin erforderlich
Wer kann Teilnehmen – für wen ist der Vortrag geeignet?
- Unternehmen
- Geschäftsinhaber
- Führungskräfte
- Angestellte
- Private Personen
Am Ende des Vortrags haben Sie:
- Bewusstsein für die Blockchain-Technologie, Smart Contracts und Ihre Anwendungsfälle für Ihre Branche
- Verständnis für Tokenisierung der Vermögenswerte
- Entscheidungsfindung und Roadmap für Ihr Unternehmen
Kontaktfomular Keynote Speaker
Möchten Sie einen Vortrag buchen? Dann nutzen Sie das Formular für eine Anfrage, um uns zu kontaktieren und uns noch heute Ihre Anfrage zu senden.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Ihnen bei der Organisation Ihres Vortrags behilflich zu sein. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Event zu einem vollen Erfolg machen.