Blockchain Experte

Prof. Dr. Philipp Sandner ist Keynote-Speaker über die Zukunft der Finanz-Industrie und Organisationen von morgen.
In seinen Vorträgen erklärt er die Auswirkungen der zukünftigen Technologien für Unternehmen und wie diese unsere Öffentlichkeit verändern wird.

Deutsche Bank Logo
Hauck Aufhaeuser privatbank seit 1796 logo
IHK Frankfurt am Main Logo SW
DZ Bank Logo
Infineon Logo
Philipp Sandner
Logo der Frankfurt School of Finance Management
21e6 dark 1
logo blockchain founders group background transparent medium scaled
logo fiveT group

Prof. Dr. Philipp Sandner 

Prof. Dr. Philipp Sandner hat das Frankfurt School Blockchain Center (FSBC) gegründet. Von 2018 bis 2021 wurde er von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) als einer der “Top 30”-Ökonomen ausgezeichnet.

Darüber hinaus gehörte er zu den “Top 40 unter 40” — einem Ranking des Wirtschaftsmagazins Capital. Er war Mitglied im FinTechRat und dem Digital Finance Forum des Bundesministeriums der Finanzen.

Er ist zudem im Verwaltungsrat bei dem FiveT Fintech Funds, bei 21e6 Capital und bei der Blockchain Founders Group – Unternehmen, die im Bereich Venture Capital für Blockchain Startups und Asset Management von Krypto-Assets aktiv sind.

Die Expertise von Prof. Sandner umfasst die Blockchain-Technologie, Krypto-Assets wie Bitcoin und Ethereum, Decentralized Finance (DeFi), den digitalen Euro, Tokenisierung of Assets und letztlich digitale Identität.

Blockchain Technologie

Bitcoin, Crypto, Assets und Inflation

Einer der  wichtigsten Eigenschaften von Bitcoin ist, dass die Geldmenge begrenzt ist, ss gibt nur 21 Millionen Bitcoin, von denen zurzeit etwa 18,7 Millionen im Umlauf sind. Diese begrenzte Geldmenge soll dafür sorgen, dass Bitcoin inflationär ist. Im Gegensatz zu traditionellen Währungen, die von Zentralbanken ausgegeben werden, gibt es bei Bitcoin keine Möglichkeit, die Geldmenge zu erhöhen, um Inflation zu bekämpfen

DeFi - Decentralized Finance

Decentralized Finance, kurz DeFi, bezieht sich auf eine Bewegung, die versucht, traditionelle Finanzdienstleistungen wie Banken, Börsen und Zahlungsverarbeitung mithilfe von Blockchain-Technologie und Kryptowährungen zu decentralisieren. Ziel von DeFi ist es, finanzielle Dienstleistungen für alle Menschen auf der Welt zugänglich zu machen, auch für diejenigen, die keinen Zugang zu traditionellen Finanzdienstleistungen haben.

1533979414497
AdobeStock 195865436 scaled
2
1
3

Digitaler Euro

Der digitale Euro ist eine digitale Form des Euro, die von der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgegeben wird. Er ist direkt an den Euro gebunden und sollte als gleichwertiges Zahlungsmittel wie der gedruckte Euro betrachtet werden.

Der digitale Euro wird voraussichtlich in Form von E-Geld ausgegeben werden, das auf einem elektronischen Gerät wie einem Smartphone oder einem Computer gespeichert wird. Benutzer könnten den digitalen Euro dann verwenden, um online oder in Geschäften zu bezahlen, genau wie sie es mit einer herkömmlichen Bankkarte tun würden.

Der digitale Euro wurde von der EZB ins Leben gerufen, um den Euro im digitalen Zeitalter fit zu halten und um sicherzustellen, dass die Europäische Union im Wettbewerb mit anderen Ländern und Währungen bleibt, die digitale Währungen einführen.

Tokenization und industrielle Anwendungsfälle

Tokenization bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein reales Asset in einen digitalen Token umgewandelt wird, der auf einer Blockchain gespeichert wird. Durch Tokenisierung können physische Güter, Finanzinstrumente und andere Vermögenswerte in digitaler Form dargestellt werden.

Tokenization hat viele mögliche Anwendungsfälle in verschiedenen Industrien. Einige Beispiele sind:

Supply Chain Management: Tokenization könnte verwendet werden, um den Lieferkettenprozess zu optimieren, indem es die Überwachung von Gütern und Materialien in Echtzeit ermöglicht.

Finanzdienstleistungen: Tokenization könnte verwendet werden, um Finanzinstrumente wie Aktien und Anleihen in digitaler Form darzustellen und es würde es erleichtern, diese zu verkaufen und zu handeln.

DLT-basierter Kapitalmarkt und digitale Wertpapiere

DLT steht für “Distributed Ledger Technology” und bezieht sich auf Technologien wie Blockchain, die es ermöglichen, Daten in einem dezentralen Netzwerk zu speichern und zu verarbeiten. DLT kann verwendet werden, um Kapitalmärkte und den Handel mit Wertpapieren zu modernisieren und zu vereinfachen.

Ein DLT-basierter Kapitalmarkt würde es ermöglichen, dass Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Fonds in digitaler Form dargestellt werden und auf einer Blockchain gespeichert werden. Dies könnte den Handel mit Wertpapieren beschleunigen und vereinfachen, indem es den Bedarf an zentralen Clearingstellen und anderen Mittelsmännern eliminiert. DLT könnte auch die Transparenz und Sicherheit im Kapitalmarkt erhöhen, indem es eine unveränderliche Aufzeichnung von Transaktionen bereitstellt.

 

Philipp Sandner Youtube Videos

Youtube Channel

Views

Like´s

13.200 +

Philipp Sandner Presse & Medien

Das Erste

=

Inlfation und Bitcoin

t

Kann der Bitcoin vor der Inflation schützen?

Kommentar von Prof. Dr. Philipp Sandner

einige Publikationen

2

Most-Read Publications

Blockchain Technology and Cryptocurrencies

Bitcoin, Crypto Assets, and Inflation

  1. What Is Bitcoin? The Discovery of the First ‘Digital Commodity’ 
  2. The Green Bitcoin Theory: How are Bitcoin, Electricity Consumption and Green Energy Related?
  3. Inflation and the European Central Bank: It is a Mess
  4. Do Crypto Assets and Tokenized Real Assets Protect Against Inflation? 
  5. A Fundamental Analysis of Crypto Markets in Early 2022: China Soon to Stop Selling Bitcoin? 
  6. 10 Predictions for Blockchain, Crypto Assets, DeFi, and NFTs for 2022 
  7. Bitcoin: CO2 Emissions from an Investor Perspective and how to Compensate Them 
  8. The Carbon Emissions of Bitcoin From an Investor Perspective (includes PDF)

DeFi – Decentralized Finance

  1. DeFi: A Systematic Literature Review and Research Directions (includes PDF)
  2. Decentralized Finance Will Change Your Understanding Of Financial Systems 
  3. Decentralized Finance (DeFi): What Do You Need To Know?

Digital Euro

  1. The Digital Euro from a Geopolitical Perspective: Will Europe Lag Behind? (includes PDF)
  2. The Future of Payments in a DLT-Based European Economy: A Roadmap (includes PDF)
  3. Programmable Money and Programmable Payments
  4. Open Letter: Roadmap Towards a Digital Programmable Euro
  5. The Programmable Euro: Review and Outlook — Areas of Applications in the Industrial Sector and in the Capital Market (German Version) (includes study as PDF)
  6. The Euro Doesn’t Only Come from the Central Bank — a Plea for a More Holistic View of the Term “Digital Euro” 
  7. Priorities for Europe and Germany: Both, the Euro and Identities Should run on Blockchain
  8. How Will Blockchain Technology Transform the Current Monetary System?

Tokenization and Industrial Use Cases

  1. Tokenization Of Industrial Goods: ‘Tractor-As-A-Token’
  2. Future of Payments: Programmable Payments for the Internet-of-Things (IoT) (includes PDF)
  3. Legal Aspects of Blockchain Technology for Industrial Use Cases (includes PDF)
  4. Liechtenstein Blockchain Act: How can nearly any right and therefore any asset be tokenized based on the Token Container Model?

DLT-Based Capital Market and Digital Securities

  1. DLT in the Thai Capital Market — How Old Roles Change and New Roles Emerge

Education

  1. Education in Blockchain and DLT: How to Acquire the Necessary Knowledge with a Workload of 10 Blockchain, DLT and Crypto Assets: Trends and Predictions for the New Year 2020
  2. Call for Applications for DLT TALENTS: an 18-week mentoring program to empower female talent for leadership in the blockchain space
  3. Call for Applications for DeFi Talents: An 18-Week Mentoring Program Empowering Talent for Leadership in the Decentralized Finance Space  
  4. Call for Applications for NFT Talents: An 18-Week Mentoring Program Empowering Talent for Leadership in the NFT Space

Kontaktaufnahme
Get in Touch 

01

Philipp Sandner 

Rosa-Bavarese-Str. 3
80639 München

Mo – Fr: 8.00 – 17.00

02

Office in Frankfurt

Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main

Mo – Fr: 8.00 – 17.00

News & Blogs

Bekannt aus 

yt logo rgb light
Tagesschau
Forbes Logo BlackOnTrns@png
Logo der Frankfurt School of Finance Management
Wikipedia logo v2 de